Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie lorenquathos Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lorenquathos

Steinstraße 4, 99762 Neustadt/Harz, Deutschland
+49 6233 299797
help@lorenquathos.org
2

Art der gesammelten Daten

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzgewohnheiten anzubieten und zu verbessern:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Servicebereitstellung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer.

Geräteinformationen

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und andere technische Informationen Ihres Endgeräts.

Finanzrelevante Daten

Anonymisierte Informationen über Ihre Finanzgewohnheiten, die Sie freiwillig in unseren Lernprogrammen teilen.

3

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

Bereitstellung unserer Bildungsprogramme zu Finanzgewohnheiten, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Services, technische Optimierung und Sicherheit unserer Website sowie anonymisierte Analyse zur Verbesserung unserer Angebote.

Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

4

Ihre Rechte nach DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Ihre gesetzlichen Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter help@lorenquathos.org. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

5

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffsbeschränkungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten löschen wir nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten automatisch anonymisiert.

6

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern oder Analyse-Software, die Ihre Aktivitäten über mehrere Websites hinweg verfolgen könnte.

7

Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind.

Unsere technischen Dienstleister (Hosting, E-Mail-Service) sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

8

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich direkt an uns:

E-Mail: help@lorenquathos.org
Telefon: +49 6233 299797
Post: lorenquathos, Steinstraße 4, 99762 Neustadt/Harz, Deutschland

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.